Re: Grundidee Content Creators Foundation / Community

Wie das Kind am Ende heisst, ist für mich erstmal nebensächlich, wenn es funktioniert, gewöhnt man sich auch an den sperrigsten Titel
Wichtigster Aspekt ist meines Erachtens: Wie kriegt man das hin mit der gridübergreifenden Kommunikation, was ja auch Bogus schon angesprochen hat.
Mir wäre da ein gridunabhängiges Forum am liebsten. Ich bin zwar in den "sozialen Netzwerken" vertreten, habe aber keine Lust, da in den "Kommunikations-Müllhalden" nach Informationsperlen zu fischen...
Des weiteren würde ich die bekannten Kreativen gezielt ansprechen und anfragen, ob die in so einer Gruppe dabei wären. Wenn man dann eine Reihe bekannter Namen zusammen hätte, die sich für einen gridübergreifenden Austausch und eine Zusammenarbeit interessieren, wäre das eine Superwerbung für die Gruppe und lockt dann sicherlich auch andere an, die eventuell gegenüber einer "Metro-Gruppe" Vorbehalte hätten. Man sollte die verschiedenen "Mositäten" nicht unterschätzen...

Wichtigster Aspekt ist meines Erachtens: Wie kriegt man das hin mit der gridübergreifenden Kommunikation, was ja auch Bogus schon angesprochen hat.
Mir wäre da ein gridunabhängiges Forum am liebsten. Ich bin zwar in den "sozialen Netzwerken" vertreten, habe aber keine Lust, da in den "Kommunikations-Müllhalden" nach Informationsperlen zu fischen...
Des weiteren würde ich die bekannten Kreativen gezielt ansprechen und anfragen, ob die in so einer Gruppe dabei wären. Wenn man dann eine Reihe bekannter Namen zusammen hätte, die sich für einen gridübergreifenden Austausch und eine Zusammenarbeit interessieren, wäre das eine Superwerbung für die Gruppe und lockt dann sicherlich auch andere an, die eventuell gegenüber einer "Metro-Gruppe" Vorbehalte hätten. Man sollte die verschiedenen "Mositäten" nicht unterschätzen...