Hallo brenner,
das lässt sich auch so messen; die Daten von mySQL liegen normalerweise nach Datenbank geordnet unter /var/lib/mysql. Heisst deine Datenbank opensim dann wären die Daten unter /var/lib/mysql/opensim zu finden. Mit folgendem Befehl bekommst du dann die Grösse der Datenbank in MB angezeigt:
- Code: Alles auswählen
sudo du -hs /var/lib/mysql/opensim
Du wirst vielleicht erstaunt sein, wie wenig Platz die Datenbank auf der Festplatte braucht. Wir haben eine Region mit rund 17'000 Prims, bei der das Datenbankverzeichnis gerade mal rund 26 MB belegt. Dies sagt aber nicht viel aus, da die meisten Objekte mehrfach vorhanden sind (mehrere Kopien der gleichen Gebäude, Strassen, Fahrzeuge, Pflanzen, Deko etc). Die Grunddaten und Texturen dieser Kopien belegen den Platz in der Datenbank natürlich nur einmal. Wenn bei dir jedes Objekt ein Unikat ist, dann brauchst du natürlich auch viel mehr Platz.
Anders sieht es im Sim-Verzeichnis aus. Dort belegt die Asset Cache für das genannte Beispiel zur Zeit 1.6 GB und ca. 165 MB fallen noch für den Rest an, wobei davon 53 MB durch die ScriptEngines und 38 MB durch die j2kDecodeCache belegt werden.
Ich finde es schade, dass PostgreSQL nicht besser unterstützt wird. Ich hatte es mit Opensimulator für kurze Zeit im Einsatz, habe aber wegen Problemen, die ich nicht zuordnen konnte, wieder auf mySQL gewechselt. Ich hatte damals eine VM mit nur 2GB RAM, so dass ein paar MB mehr oder weniger Speicherbedarf schon eine Rolle spielten. Mittelfristig werde ich auf Maria-DB wechseln, lasse es aber noch, da zur Zeit alles schön rund läuft.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit deinem neuen Server.
Pius